Paar- & Familienberatung
RIVIÈRE | mein Leben im Fluss
Im Rahmen der Paarberatung lernt ihr, an partnerschaftlichen Konflikten zu wachsen und euer Zusammenleben authentisch und respektvoll zu gestalten. Es geht darum, eigene Bedürfnisse kennenzulernen und in Einklang mit denen unseres Partners zu bringen, eine authentische Begegnung auf Augenhöhe zu ermöglichen und einen respektvollen, wertschätzenden Umgang als Basis für eine konstruktive Kommunikation.
Partnerschaftliche Konflikte kreisen oft um die immer gleichen Themen. Der unerledigte Abwasch, seine scheinbare Unfähigkeit zuzuhören, ihre Unlust im Bett, all das sind Nebenschauplätze, die oft den eigentlichen Konflikt überdecken. In vielen Beziehungen wird gerungen und gezerrt, man wirft mit Schuldzuweisungen um sich oder kehrt Probleme unter den Tisch, um nach außen hin das perfekte Paar abzugeben. Eine Zeitlang gelingt das oft erstaunlich gut. Bis dann irgendwann der Moment kommt, an dem einer von beiden „aussteigen“ möchte, sich weiterentwickelt oder Dinge anspricht, die das gemeinsame Weltbild stören, weil die innere Unzufriedenheit so groß wird, dass sie sich nicht mehr beherrschen lässt. Egal, an welchem Punkt ihr gerade steht, und wenn die Situation euch noch so ausweglos erscheint, es gibt immer einen Weg aus der Krise.
In meiner Praxis lerne ich euch in kleinen, schaffbaren Schritten dorthin zu schauen, wo es weh tut. Das kann ich euch leider nicht ersparen. Aber es lohnt sich, denn in den allermeisten Fällen haben wir tatsächlich den Partner/die Partnerin an unserer Seite, der/die am besten zu uns passt. Klingt komisch? Dann kommt vorbei und überzeugt euch, dass jeder partnerschaftliche Konflikt bei näherem Hinsehen eine Chance auf Wachstum birgt und letztendlich die Konfliktlösung ermöglicht. Wo es am dunkelsten ist, gibt es auch das meiste Licht. Man muss es nur suchen. Ich helfe und bestärke euch auf eurem Weg dorthin.
Angeboten wird:
Beratung für Paare in allen möglichen und unmöglichen Lebenslagen (sowohl bei mir in der Praxis als auch bei euch zu Hause, d.h. ich schaue mir euer Umfeld und eure Gepflogenheiten genau an, prüfe, wie ihr im Alltag klarkommt, und coache direkt und unmittelbar)
Wenn Kinder im Spiel sind, kann es noch komplizierter werden. Gefühle der Überforderung und Unzulänglichkeit („Ich bin ein schlechter Vater/ eine schlechte Mutter“, Was habe ich mir da bloß angetan, Ich fühle mich ständig allein gelassen, Das Kind ist ein Lustkiller) stellen sich ein, werden aber oft verdrängt, um eigene und fremde Erwartungen zu erfüllen. Wenn du es satt hast, deine Rolle zu spielen und so zu tun, als ob dein Kind dein alleiniges Glück wäre, und dir auch andere Gefühle wie Überforderung, Angst oder Enttäuschung eingestehen kannst, dann beginnst du eine echte und wahre Beziehung zu deinem Kind aufzubauen, weil du begriffen hast, dass auch du nur ein Mensch aus Fleisch und Blut bist - mit Fehlern, Unsicherheiten und Grenzen. Glaub mir, dein Kind wird ohnehin merken, wie es dir geht. Besser als du glaubst. Für Kinder geht es auch vollkommen in Ordnung, wenn man sich Hilfe holt. In meiner Praxis für Paar- und Familienberatung unterstütze ich sowohl mit praktischen Ratschlägen für den Alltag als auch mental und emotional. Ihr könnt euer Kind gerne zu mir in die Praxis in Wien mitbringen oder ich komme zu euch nach Hause.
Angeboten wird: